• #Unternehmertum
  • #Nachhaltigkeit

Betriebliche Weiterbildung – zukunftsorientiertes Lernen mithilfe von E-Learning

null

von Laura Ruth Plate
am 25.02.2021


Betriebliche Weiterbildung – ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Von neu erlernten Kompetenzen und bedeutendem Know-how profitieren sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter.

Dem stetigen Wandel unterliegen wir alle und so müssen auch Unternehmen, um konkurrenzfähig zu bleiben, im Bereich der Personalentwicklung tätig werden. Ein wichtiger Faktor, um sich gegen erhöhten Wettbewerb und neue Herausforderungen behaupten zu können, ist die adäquate Anpassung der Mitarbeiterqualifikationen an die sich stetig verändernden Marktbedingungen. Konsequente und relevante Weiterbildungen ermöglichen eine solche dynamische Entwicklung von Mitarbeiterqualifikationen. Der einhergehende Zuwachs von berufsrelevantem Wissen ist nicht nur wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, sondern bietet den Mitarbeitern auch die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln und Kompetenzen zu fördern.

Allgemein formuliert beschreibt die berufliche Weiterbildung das Erneuern und Vertiefen von Kenntnissen und Kompetenzen sowie die Anpassung von bestehenden Qualifikationen an einen sich im Wandel befindenden Arbeitsplatz. Hier wollen wir anknüpfen und mit der Gründung der Haus der Bäcker Akademie für unsere Betriebe, die unter einem Dach im Haus der Bäcker vereint sind, kompetenzorientierte Weiterbildungen anbieten. Diese betrieblichen Weiterbildungen sind vor allem auf die speziellen Anforderungen des traditionellen Bäckerhandwerks ausgerichtet und werden zielgruppengerecht umgesetzt.

Zum einen werden externe Schulungen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten und spezifischen Bildungsanbietern für Schulungen im Bereich des Bäckerhandwerks angeboten. Zum anderen werden interne Schulungen über eigens geschultes Personal durchgeführt. Außerdem erfolgt die Bereitstellung verschiedenster Schulungsangebote in Form von Electronic Learning (E-Learning), sodass Lehr- und Lernprozesse über eine digitale Lernplattform stattfinden. Sämtliche didaktischen und pädagogischen Konzepte sind hierbei in das E-Learning eingebunden.

Im Allgemeinen beschreibt E-Learning die Nutzung von digitalen Medien, um Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Diese können auf verschiedensten Geräten wie beispielsweise Laptop, Tablet, Smartphone oder interaktivem Whiteboard stattfinden. Im Bereich der Gestaltung von Lernangeboten als E-Learning existiert eine Vielzahl verschiedener Formen. Wichtig ist aber vor allem, dass die Wahl der richtigen E-Learning Form auf die Zielgruppe und die zu vermittelnden Inhalte abgestimmt ist, da von den Teilnehmenden ein selbstgesteuertes Lernen erwartet wird.

Auch in der Haus der Bäcker Akademie werden verschiedene Formen von E-Learning eingesetzt. So werden Inhalte beispielsweise in rein digitaler Form als Web Based Training angeboten. Schulungsteilnehmern stehen Informationen und Erklärungen als eine Art Präsentation kombiniert mit anschließenden Übungsaufgaben in Form von Quizzen zur Verfügung. Jeder Teilnehmer bearbeitet selbstständig entlang eines Lernpfades Seite für Seite die präsentierten Inhalte und Übungen. Video-Inhalte, welche im Bereich des E-Learnings eine immer bedeutendere Rolle einnehmen, sind ebenso vorhanden. Schulungsinhalte statt in Textform als Videoinhalt anzubieten, kann, wie in der Haus der Bäcker Akademie, z. B. über kurze Erklär-Filme erfolgen. Hierbei werden in 2-3-minütigen Filmen Kenntnisse und Zusammenhänge gezielt zu einem Thema mit Grafikelementen aufgearbeitet. Darüber hinaus sind in diesem Zusammenhang Expertenvideos denkbar, in denen ein Experte gezielt Inhalte zu Themen aus seinem Fachgebiet erläutert. Beliebt ist zudem, Schulungen in Form eines Blended-Learning-Szenarios zu konzipieren. In dieser Mischform des E-Learnings sind klassische Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lernmethoden kombiniert. So wird auch Teilnehmern in der Haus der Bäcker Akademie ermöglicht, zuerst an Präsenzschulungen teilzunehmen, deren Inhalte sie später mit zeitlichem Abstand über eine digitale Aufbau- bzw. Vertiefungsschulung festigen können.

Die Entscheidung für das betriebliche Lernen und Weiterbilden mithilfe von E-Learning bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Ort weiterzubilden. Außerdem kann jeder Lernende nach seinem eigenen Rhythmus und Tempo vorgehen, denn nicht jeder Mensch lernt gleich schnell. Des Weiteren garantiert E-Learning eine immer gleichbleibende Qualität der Wissensvermittlung. Auch Aktualisierungen oder Anpassungen der Lerninhalte und des Materials können ohne Probleme vorgenommen werden. Durch die richtige Konzeption des E-Learnings wird zudem mithilfe von Übungsaufgaben sichergestellt, dass das Gelernte verstanden wurde. So kann im Folgenden darauf aufbauendes Wissen leichter erlangt werden. Nicht jeder Mensch lernt auf dieselbe Art und Weise. E-Learning erlaubt durch die Einbindung von verschiedenen Formaten – Bilder, Grafiken, Videos, Aufgaben und Übungen – unterschiedliche Lerntypen anzusprechen. Auf diese Weise kann das Lernergebnis gut beeinflusst und deutlich verbessert werden.

Das Ziel von betrieblicher Weiterbildung ist der Erhalt und die Erweiterung sowie die Anpassung von beruflicher Handlungsfähigkeit. Das bedeutet, Mitarbeiter so auszustatten, dass diese mit eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen in der Lage sind, allein oder mit anderen Handlungen im Betrieb zu planen, umzusetzen und zu überprüfen. Dieses Ziel erfordert nicht nur den Einsatz des einzelnen Mitarbeiters, sondern auch die Bereitschaft von Unternehmen, motivierende und sinnvolle Konzepte zur Weiterbildungsgestaltung zu nutzen. Besonders im Bereich des E-Learnings werden immerfort neue und verbesserte Möglichkeiten entwickelt, bei denen es sich lohnt, einmal genauer hinzuschauen.

„Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahr alt sein.“

Henry Ford

Klimaneutral